Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) FÜR KURSE UND WEITERBILDUNGEN
1 Geltungsbereich
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für den Geschäftsbe-reich Weiterbildungen der BiCT AG Zentweg 25C, 3006 Bern, (nachfolgend „Firma“). Die Firma besitzt und betreibt die Plattform www.bict.ch/kurse/ (nachfolgend «Webseite») und erbringt darüber entgeltliche und unentgeltliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erwachsenen- und Berufsbildung, insbesondere der Durchführung von Kursen und Weiterbil-dungen (nachfolgend «Kurse») oder bietet diese über die Webseite an. Zudem bietet die Firma allfällige Beratungsdienstleistungen an oder verkauft Produkte (beispielsweise Handouts und Lernunterlagen) im obengenannten Bereich. Diese AGB gelten für die obengenannten Bereiche sowie die weiteren Dienstleistungen, welche die Firma direkt und indirekt gegenüber dem Kunden erbringt.
2 Vertragsabschluss
Der Vertragsabschluss gilt als zustande gekommen, wenn die Offerte der Firma, das Angebot über die Webseite oder auch via Anmeldeformular akzeptiert wurden. Des Weiteren kommt der Vertrag zustande, wenn die von der Firma angebotenen Dienstleis-tungen in Anspruch genommen oder Produkte der Firma bezogen werden sowie durch mündliche Kommunikation (Einwilligung) betreffend den Kursen, anderen Dienstleistungen oder Produkten durch den Kunden.
3 Leistungsumfang und -dauer
Die Kurse starten jeweils zu den angegebenen Terminen und endet nach der angegebenen Dauer auf der Webseite oder Offerte bei Individualschulungen. Es besteht keinerlei Leistungsanspruch auf darüberhinausgehende individuelle Betreuung und Beratung.
4 Preise und Bezahlung
Sofern in einer Offerte nichts anderes definiert wurde, gelten alle Preise in Schweizer Franken (CHF). Alle Preise verstehen sich normalerweise exklusive allfällig anwendbarer Mehrwertsteuer (MWST.). Bildungs- und Weiterbildungsangebote sind von der MWST-befreit und die Preise gelten als Netto-Preise. Für den Kunden gelten jedoch die gültigen Preise zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses. Darüber hinaus behält sich die Firma vor, die Preise jederzeit zu ändern und entsprechend auf der Webseite oder in einer allfälligen Individual-Offerte zu publizieren. Die Zahlung hat, sofern nichts anderes vereinbart wurde, jeweils vor Beginn des Kurses zu erfolgen, respektive ist nach Erhalt der Rechnung innert 30 Tagen Zahlungsfrist zu begleichen. Wird die Rechnung nicht binnen vorgenannter Zahlungsfrist beglichen, wird eine erste Mah-nung ausgesprochen mit neuer Mahnfrist. Begleicht der Kunde die Rechnung nicht binnen der angesetzten Mahnfrist fällt er automatisch in Verzug und es wird ein Verzugszins in der Höhe von 5% ab diesem Zeitpunkt verrechnet. Verrechnung des Betrages, welcher in Rechnung gestellt wurde, mit einer allfälligen Forde-rung des Kunden gegen die Firma ist nicht zulässig. Der Firma steht das Recht zu bei Zahlungsverzug die Dienstleistungserbringung oder die Lie-ferung des Produkts umgehend zu verweigern.
5 Pflichten der Firma
Die Firma erfüllt ihre Verpflichtung durch Erbringung der vereinbarten Dienstleistungen. Die Dienstleistung beinhaltet die Leistungen, welche zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses online publiziert sind oder waren oder durch eine Offerte zugesichert wurden (Vorbehaltlich anders-lautender Vereinbarung). Die Dienstleistungen werden je nach Kurs oder Abmachungen mit dem Kunden vor bei der Firma, hybrid oder vollständig online erbracht. Die Firma bestimmt die jeweilige Art der Durchführung von Kursen. Dir Firma kann zur Erfüllung der vertraglich abgemachten Dienstleistungen externe private und juristische Personen beiziehen. Das Controlling, das Pricing wie auch die Rechnungsstel-lung obliegt dabei immer der Firma.
6 Pflichten des Kunden
6.1 Ausübung der Nutzungsrechte
Die Nutzungsrechte des Kunden sind lediglich im gewährten Umfang auszuüben. Dabei ist der Kunde jederzeit vollumfänglich für die sichere Aufbewahrung allfälliger Zugangsdaten und Passwörter verantwortlich. Ebenso ist er für den Inhalt der erfassten Daten und Informationen selbst verantwortlich. Durch Akzeptieren der vorliegenden AGB bestätigt der Kunde, dass er über eine unbe-schränkte Handlungsfähigkeit verfügt und volljährig ist. Des Weiteren erklärt er mit Vertrags-abschluss respektive allfälliger Registrierung ausdrücklich, dass sämtliche gemachten Anga-ben der Wahrheit entsprechen, aktuell sind und mit den Rechten Dritter, den guten Sitten und dem Gesetz in Übereinstimmung sind.
6.2 Mitwirkungspflichten
Der Kunde ist verpflichtet sämtliche Vorkehrungen, welche zur Erbringung der Dienstleistung durch die Firma erforderlich sind, vorzunehmen. Dies beinhaltet unteranderem die Installation von benötigten Programmen oder Refreshing von geforderten Vorkenntnissen. Des Weiteren ist der Kunde zur umfassenden und prompten Mitwirkung verpflichtet.
7 Rücktritt / Absage von Kursen
Die Firma behält sich vor den Kurs jederzeit vor Kursbeginn abzusagen. Dabei erhält der Kunde keinerlei Recht zur Nachholung des Termins. Allfällige bereits geleistete Zahlungen werden vollumfänglich zurückerstattet. Tritt ein Kunde vom Vertrag zurück gelten folgende Zahlungs- respektive Rückerstattungsbe-dingungen:
• 30 Tage vor Kursbeginn: 100% Rückerstattung / kein Rechnungsbetrag
• 10 Tage vor Kursbeginn: 75% Rückerstattung / 25% des Betrages in Rechnung
• 3 Tage vor Kursbeginn: 50% Rückerstattung / 50% des Betrages in Rechnung
• Weniger als 3 Tage vor Kursbeginn: keine Rückerstattung / 100% des Betrages in Rechnung.
Dem Kunden werden zusätzlich die durch den Rücktritt verursachten Kosten (beispielsweise durch bereits erbrachte Leistungen bei Individualschulungen) in Rechnung gestellt.
8 Gewährleistung
Die Firma bemüht sich laufend um die Sicherstellung der Webseite, deren Aktualität und Schutz, insbesondere unternimmt die Firma angemessene Vorkehrungen die Webseite vor Eingriffen Dritter zu schützen. Es besteht jedoch keine Gewähr für:
• störungsfreies Funktionieren der Webseite
• störungsfreies Funktionieren von hybrid oder online Kursen
• dass sämtliche zur Verfügung gestellten Dateien virenfrei sind
• sachliche und inhaltliche Korrektheit der Unterlagen
• Vollständigkeit und Zuverlässigkeit oder Qualität der Unterlagen
• Bei Auftreten jeglicher Malware oder Phishing-Angriffe, die die Infrastruktur (z.B. End-geräte, PC) des Kunden beschädigen.
9 Haftung
Indirekte Schäden und (Mangel-)Folgeschäden werden von der Haftung vollumfänglich aus-geschlossen. Die Haftung für direkte Schäden wird auf die Rechnungssumme des Kunden beschränkt. Von der Haftungsbeschränkung ausgeschlossen sind absichtliche oder grobfahrlässige Hand-lungen. Allfällige Schäden des Kunden sind umgehend der Firma zu melden. Jegliche Haftung für eingezogene Drittanbieter wird vollumfänglich ausgeschlossen.
10 Immaterialgüterrechte
Die Firma hält sämtliche Rechte an Produkten, Dienstleistungen und allfälligen Marken und ist zu deren Benutzung vom Inhaber berechtigt. Immaterialgüterrechte werden weder durch die AGB noch dazugehörigen Individualvereinbarungen übertragen (nur wenn explizit erwähnt). Wenn nicht explizit von der Firma genehmigt ist es dem Kunden untersagt zugänglich gemachte Informationen wie Bilder, Texte oder Unterlagen zu veröffentlichen, weiterzuverwenden oder Dritten zugänglich zu machen.
11 Datenschutz
Die aufgenommenen Daten (beispielsweise bei der Registrierung) dürfen von der Firma zur Erfüllung des Auftrages verarbeitet und verwendet werden, sowie notwendigen Daten in diesem Zusammenhang an Subcontractor oder Inhabern von immateriellen Gütern, welche zur Erfüllung des Auftrages notwendig sind (beispielsweise Lizenz für Schulungsprogramm) wei-tergegeben werden. Die Sicherung der Daten erfolgt gemäss den gesetzlichen Vorschriften. Der Kunde erklärt sich vollumfänglich einverstanden, dass die Firma die Daten speichern und diese, falls es nicht ausdrücklich untersagt wurde, zu Marketingzwecken verwenden. Der Kunde ist sich bewusst, die geforderte Daten aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung herausgegeben werden.
12 Änderungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können von der Firma jederzeit geändert werden. Die neue Version tritt durch Publikation auf der Website der Firma in Kraft. Sofern der Kunde keiner neueren Version zugestimmt hat, gilt grundsätzlich die Version der AGB welche zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in Kraft ist/war.
13 Salvatorische Klausel
Sind Vertragsbestandteile der ABG ganz oder teilweise nicht Rechtens geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Dasselbe gilt auch für allfällige Vertragslücken.
14 Vertraulichkeit
Beide Parteien, sowie beigezogene Subcontractor, verpflichten sich, sämtliche Informationen, welche im Zusammenhang mit den Leistungen unterbreitet oder angeeignet wurden, vertraulich zu behandeln. Diese Pflicht bleibt auch nach der Beendigung des Vertrages bestehen.
15 Höhere Gewalt
Wird die Firma durch höhere Gewalt, wie beispielsweise Stromausfälle, Pandemien, Krank-heitsfälle, Katastrophen, Streiks oder ähnlichem an der fristgerechten Erfüllung gehindert, so bleibt sie während diese Zeitraums und einer angemessenen Frist auch davon befreit. Dauert die höhere Gewalt länger als 30 Tage an, kann die Firma vom Vertrag zurücktreten. Geleistete Zahlungen vom Kunden werden vollumfänglich zurückerstattet. Jegliche weiteren Ansprüche, insbesondere Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.
16 Anwendbares Recht / Gerichtsstand
Diese AGB unterstehen schweizerischem Recht. Zuständig sind die Gerichte am Standort der Firma.