

Das Ziel der Ausbildung
Mediamatik ist ein Generalisten-Beruf, der Fertigkeiten und Know-how in den Bereichen Multimedia, Informatik, Marketing und Administration beinhaltet.
Nach 2 Jahren in der BiCT und weiteren 2 Jahren in einem Mediamatiklehrbetrieb, sind Ausgelernte überall dort im Einsatz, wo der professionelle Umgang mit neuen Medien und Technologien gefragt ist. Die MediamatikerInnen erstellen Multimedia-Produkte, betreuen Netzwerke und sind Profis im Erstellen von internen und externen Websites.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule, oberste Stufe
Das Mediamatik-Doppelbasisjahr der BiCT setzt Akzente
Zeit- und Projektmanagement, visuelle Kommunikation, Multimedia, Präsentationstechnik, Adminstration, Webentwicklung, Desktop Publishing, Sound- und Videobearbeitung, First-Level-Support, Netzwerktechnik, produktive Projektarbeiten, Kundenkontakt und computerunterstütztes Lernen.
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Höhere Fachprüfungen HFP
- Berufsprüfungen BP
- Berufsmaturität, BM2
- Höhere Fachschulen HF
- mit BM: Fachhochschulen FH (Bachelor), diverse spannende Studienrichtungen